Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
|Exportierbar
|Exportierbar
|Fügt der Tabelle ein Kontextmenü hinzu, das die Tabelle im xlsx oder csv-Format speichern läßt. Das Kontextmenü kann über Rechtsklick mit der Maus aktiviert werden. Exportierbare Tabellen sind erkennbar, da sie beim Mouseover gelb hinterlegt sind.
|Fügt der Tabelle ein Kontextmenü hinzu, das die Tabelle im xlsx oder csv-Format speichern läßt. Das Kontextmenü kann über Rechtsklick mit der Maus aktiviert werden. Exportierbare Tabellen sind erkennbar, da sie beim Mouseover gelb hinterlegt sind.
<div class="mw-collapsible">
Die gelbe Färbung läßt sich global von Wiki-Admins entfernen. Folgende 3 Zeilen können hierzu dem globalen Stylesheet ''MediaWiki:Common.css'' hinzugefügt werden:
<div> Die gelbe Färbung läßt sich global von Wiki-Admins entfernen.</div>
<syntaxhighlight lang="css">
<div class="mw-collapsible-content mw-collapsed">
<syntaxhighlight lang="text">
/* Entfernen der gelben Highlight-Farbe von exportierbaren Tabellen */
/* Entfernen der gelben Highlight-Farbe von exportierbaren Tabellen */
#mw-content-text table.bs-et-highlight {background-color: transparent!important;}
#mw-content-text table.bs-et-highlight {background-color: transparent!important;}
#mw-content-text table.bs-et-highlight.wikitable {background-color: #f8f9fa!important;}
#mw-content-text table.bs-et-highlight.wikitable {background-color: #f8f9fa!important;
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
</div></div>
|-
|-
|Filterbar
|Filterbar
Zeile 54: Zeile 51:
*Spalte filtern (nur Werte aus der aktuellen Spalte werden hier berücksichtigt)
*Spalte filtern (nur Werte aus der aktuellen Spalte werden hier berücksichtigt)


[[Datei:tabelle-filtern.png|550x550px]]
[[Datei:tabelle-filtern.png|550x550px|alternativtext=Aufgeklapptes Filtermenü]]


<span><br /></span>
<span><br /></span>
Zeile 85: Zeile 82:


<gallery>
<gallery>
Datei:tables-nostyle.png|No table style
Datei:tables-nostyle.png|alt=Tabelle ohne Tabellenlinien|No table style
Datei:ve-tabellen-farbe-standard.PNG|alt=Tabellenfarbe Standard|Standard
Datei:ve-tabellen-farbe-standard.PNG|alt=Weiße Kopfzeile mit hellgrauen Inhaltszellen|Standard
Datei:ve-tabellen-farbe-content.PNG|alt=Tabellenfarbe Content|Content
Datei:ve-tabellen-farbe-content.PNG|alt=Graue Kopfzeile mit weißen Inhaltszellen|Content
Datei:ve-tabellen-farbe-content black.PNG|alt=Tabellenfarbe Content Black|Content (black)
Datei:ve-tabellen-farbe-content black.PNG|alt=Dunkelgraue Kopfzeile und dunkle Zellenrahmen|Content (black)
Datei:ve-tabellen-farbe-blue.PNG|alt=Tabellenfarbe Content blue|Content (blue)
Datei:ve-tabellen-farbe-blue.PNG|alt=Blaue Kopfzeile udn Blaue Zellenrahmen|Content (blue)
Datei:ve-tabellen-farbe-content darkblue.PNG|alt=Tabellenfarbe Content darkblue|Content (darkblue)
Datei:ve-tabellen-farbe-content darkblue.PNG|alt=Dunkelblaue Kopfzeile und blaue Zellenrahmen|Content (darkblue)
Datei:ve-tabellen-farbe-cusco sky.PNG|alt=Tabellenfarbe Cusco Sky|Cusco Sky
Datei:ve-tabellen-farbe-cusco sky.PNG|alt=Hellblaue Kopfzeile mit alternierenden Zeilenfarben und dunkelblauem Text|Cusco Sky
Datei:ve-tabellen-farbe-casablanca.PNG|alt=Tabellenfarbe Casablanca|Casablanca
Datei:ve-tabellen-farbe-casablanca.PNG|alt=Dunkelblaue Kopfzeile mit alternierenden Zeilenfarben und dunkelblauem Text|Casablanca
Datei:ve-tabellen-farbe-greyscale.PNG|alt=Tabellenfarbe Greyscale|Greyscale
Datei:ve-tabellen-farbe-greyscale.PNG|alt=Weiße Kopfzeile mit dunklen Zellenrahmen und alternierende Reihenfarbe  mit blauem Text|Greyscale
Datei:ve-tabellen-farbe-greyscale narrow.PNG|alt=Tabellenfarbe Greyscale narrow|Greyscale (narrow)
Datei:ve-tabellen-farbe-greyscale narrow.PNG|alt=Dunklegrau Kopfzeile mit alternierende Reihenfarbe und blauem Text|Greyscale (narrow)
</gallery>
</gallery>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 12:52 Uhr

Eine Tabelle einfügen

Wählen Sie im visuellen Editor den Menüpunkt Einfügen und dann Tabelle.

Ausgeklapptes Menü "Einfügen"
Tabelle einfügen


Nach Angabe der Zeilen und Spalten erscheint eine leere Tabelle mit einem Dialogfeld zur Tabellenbearbeitung. Wenn der Mauszeiger auf einem Symbol ruht, wird die jeweilige Funktion angezeigt.

Tabelle mit Dialogfeld
Eingefügte Tabelle


Doppelklicken Sie in die Zellen, um Text einzufügen.

Beispiel eines Wochenplans (auf Englisch)
Beispieltabelle


Zeilen und Spalten verbinden

So verbinden Sie Tabellenzellen:

  1. Wählen Sie bei gedrückter Umschalt-Taste nebeneinanderliegende Zellen in einer Spalte oder Zeile aus.
  2. Klicken Sie auf Verbinden im offenen Dialogfeld. Die Zellen sind nun verbunden.

Die verbundenen Zellen können Sie über die gleiche Schaltfläche wieder teilen.

Tabelleneigenschaften festlegen

Im Eigenschaften-Dialgofenster gibt es zahlreiche Funktionen zur Anpassung der Tabelle:

Übersicht der Tabelleneigenschaften
Eigenschaft Beschreibung
Tabellenbreite Die Gesamtbreite kann hier prozentual zur verfügbaren Seitenbreite eingestellt werden, zum Beispiel auf 100%.
Tabellenstil Hier können verschiedene Stilvorlagen für die Tabelle geladen werden. Siehe: Galerie der Tabellenstile.
Exportierbar Fügt der Tabelle ein Kontextmenü hinzu, das die Tabelle im xlsx oder csv-Format speichern läßt. Das Kontextmenü kann über Rechtsklick mit der Maus aktiviert werden. Exportierbare Tabellen sind erkennbar, da sie beim Mouseover gelb hinterlegt sind.

Die gelbe Färbung läßt sich global von Wiki-Admins entfernen. Folgende 3 Zeilen können hierzu dem globalen Stylesheet MediaWiki:Common.css hinzugefügt werden:

/* Entfernen der gelben Highlight-Farbe von exportierbaren Tabellen */
#mw-content-text table.bs-et-highlight {background-color: transparent!important;}
#mw-content-text table.bs-et-highlight.wikitable {background-color: #f8f9fa!important;
Filterbar Die Filterfunktion wird in der Titelzeile aktiviert und ermöglicht folgende Handlungen:
  • Tabelle sortieren (aufsteigend oder absteigende Werte der aktiven Spalte)
  • Tabellenspalten ausblenden
  • Spalte filtern (nur Werte aus der aktuellen Spalte werden hier berücksichtigt)

Aufgeklapptes Filtermenü


Hinweis:Wenn der Filter aktiviert ist, werden die Tabellenstile ignoriert und die Tabelle im "Filterstil" angezeigt. Nach dem Deaktivieren dieser Funktion wird der gewählte Tabellenstil wieder angezeigt.
Überschrift Zeigt eine Überschrift über der Tabelle:

Überschrift "Wochenplan KW 38" über einem Tabellenausschnitt

Nach dem Deaktivieren der Überschrift ist sie verloren und muss beim Re-aktivieren neu eingegeben werden.

Sortierbar In der ersten Reihe wird eine Sortierungsfunktion angezeigt:

Sortierbare Kopfzeile eines Tabellenausschnitts

Die aktuelle Sortierung ist in der Titelzeile ersichtlich. In der sortierten Spalte wird nur einer der beiden Sortierungspfeile angezeigt.

Einklappbar Die Tabelle kannüber einen Textlink aus- und eingeklappt werden.
Zunächst eingeklappt Wenn die Eigenschaft "Einklappbar" aktiv ist, wird hier bestimmt, ob die Tabelle beim Laden der Wikiseite sichtbar oder ausgeblendet ist. Die Titelzeile bleibt immer sichtbar:

Ausklappen-Link in der Kopfzeile einer eingeklappten Tabelle

Tabellenstile

Im Menü Tabellenstil sind folgende Stilvorlagen auswählbar. Klicken Sie auf ein Bild um die Galerie zu starten:


Weitere Hinweise

Mit dem visuellen Editor ist es leicht, Inhalte als Tabelle zu formatieren. Es gibt hierzu folgende Alternativen:

  • Tabellen können auch als csv-Datei auf einer Seite eingefügt werden (einfach die CSV-Datei auf die Seite im Bearbeitungsmodus ziehen)
  • Komplexe Tabellen können alternativ als xls-Datei an die Seite angehängt werden.

Weiterführende Links






Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen