Die Erweiterung FilterableTables erlaubt es, Tabelleninhhalte auf Wikiseiten filterbar und sortierbar zu machen.

Anwendung der Filteroption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Visuelle Bearbeitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So aktivieren Sie eine filterbare Tabelle:

  1. Klicken Sie einmal auf Ihre Tabelle. Dies öffnet den Tabelleninspektor.
  2. Klicken Sie im Inspektor auf Eigenschaften.
    Eigenschaften im Inspektor auswählen
    Eigenschaften im Inspektor auswählen
  3. Aktivieren Sie den Umschalter für die Einstellung Filterbar.
    Umschalter "Filterbar"
    Umschalter "Filterbar"

  4. Klicken Sie auf Fertig.
  5. Speichern Sie die Seite. Nach dem Speichern der Seite sehen Sie ein filterbares Tabellenlayout.
Hinweis:Alle globalen Tabellenstile, die in den Tabelleneigenschaften angewendet werden, werden ignoriert, solange der Wert "filterbar" aktiv ist. Eine filterbare Tabelle verfügt über ihreigenes Tabellendesign.


Quelltext-Bearbeitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Quelltext der Seite fügen Sie der Tabelle in der ersten Zeile die css-Klasse "filterable" hinzu:

{| class="wikitable filterable"
|+
!Überschrift 1
...
Quelltext
Quelltext

Filtern der Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das spezielle Filterlayout einer Tabelle wird nur im Ansichtsmodus angewendet.

Um die Werte in der Tabelle zu filtern, klicken Sie auf die Überschrift der zu filternden Spalte und wählen Sie "Filter" aus dem Dropdown-Menü. Geben Sie im Eingabefeld den Filtertext ein.

Tabellenspalten filtern
Tabellenspalten filtern

Verwandte Themen

Diskussionen