Zuletzt bearbeitet vor 10 Monaten
von Margit Link-Rodrigue

Installation BlueSpice 4

Download des Installationspakets

Das Installationspaket finden Sie als Download auf bluespice.com.


Legen Sie das Installationspaket in einem Webroot Ihrer Wahl ab (siehe auch folder structure recommendations für Windows-Installationen), wo Sie es über Ihren Browser erreichen können.


Stellen Sie sicher, dass die Dateisystemrechte richtig eingestellt sind.

Einleitung

Mit BlueSpice 4 bieten wir eine Installation als Gesamtpaket mit MediaWiki 1.35 und BlueSpice an.

Wichtig!Bei einer Neuinstallation von BlueSpice 4 kann es nötig sein, im Anschluss update.php auszuführen, falls Sie eine Fehlermeldung bekommen.
Hinweis:Falls der Fehlercode "Fatal exception of type MWException" auftritt, überprüfen sie die Berechtigungen für ihren Bluespice Ordner und geben ihm Lese- und Schreibrechte. Falls dies das Problem nicht löst, fügen sie zu ihrer localsettings.php Datei folgende Zeile hinzu "$wgShowExceptionDetails = true", um eine genauere Fehlermeldung zu erhalten.


Diese Anleitung berücksichtigt nur die Installation der Webanwendung. Zur Installation erweiterter Funktionen wie VisualEditor und ExtendedSearch beachten Sie bitte die entsprechende Dokumentation hierzu.

Wir gehen hier nicht auf Details zu Ihrer Betriebssysteminstallation ein, sondern gehen davon aus, dass Sie die Systemanforderungen überprüft sowie die Systemvorbereitung durchgeführt haben.

Weiterführende Hilfe zum Betriebssystem-Setup finden Sie in unserem Kompendium.

Die Installation in Einzelschritten

Hinweis:Sollten Sie zusätzlich die kostenpflichtige Erweiterung "BlueSpiceWikiFarm" installieren, so achten Sie darauf, dass die Codebase nicht direkt im DocumentRoot Ihres Webservers bzw. VirtualHosts liegen darf, sondern zwingend im Unterordner /w liegen muss.


Rufen Sie zunächst mit Ihrem Browser die URL auf, unter der die Webanwendung erreichbar ist. Führen Sie anschließend folgende Schritte durch:

Hinweis:Wenn das Wiki nicht geladen wird, geben Sie der Gruppe "users" change-permissions für den Ordner C:\Windows\Temp.

BlueSpice WikiFarm

Wenn Sie WikiFarm installieren, folgen Sie diesen Anweisungen. Ansonsten springen Sie zum nächsten Schritt.

Öffnen Sie eine Befehlszeile und ändern Sie den Ordner <installpath-bluespice>. Führen Sie folgenden Befehl aus:

  • php maintenance/update.php (Linux)
  • php maintenance\update.php (Windows)

Nächster Schritt

Hinweis:Wenn die Seite nicht lädt, geben Sie der Gruppe "users" Änderungs-Rechte für den Ordner C:\Windows\Temp.


Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, im Anschluss an die Installation den Zugriff auf den Pfad mw-config/ zu unterbinden. Dies kann folgendermaßen umgesetzt werden:

Fügen Sie in Apache der Datei 000-bluespice.conf folgenden Eintrag hinzu:

    <Directory /var/www/bluespice/w/mw-config>
        Require all denied
    </Directory>


Legen Sie in IIS eine Datei web.config im Unterverzeichnis mw-config/ mit diesem Inhalt an:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configuration>
    <system.webServer>
        <security>
            <authentication>
                <anonymousAuthentication enabled="false" />
            </authentication>
        </security>
    </system.webServer>
</configuration>

Bitte beachten Sie, dass dieser Eintrag unter Umständen zeitweise wieder entfernt werden muss, wenn der Web-Installer für ein Update der Applikation genutzt wird.


Wichtig!Als nächsten Schritt können Sie den VisualEditor und die Extendedsearch konfigurieren.



Feedback zur Dokumentation ist im Community-Forum möglich.