Eine existierende BlueSpice pro Installation kann problemlos durch BlueSpiceWikiFarm erweitert werden. Die existierende Installation nimmt dabei die Rolle des Hauptwikis (= Farmverwaltung) an. Die Inhalte dort bleiben bestehen und können dort wie gewohnt weiterhin gepflegt werden.
Voraussetzungen PHP
Bitte stellen Sie sicher, dass die PHP-Erweiterung ZIP archiviert ist, die für BlueSpiceWikiFarm zusätzlich benötigt wird, um Instanzen löschen zu können.
Sicherstellen des korrekten Pfades im Dateisystem
Wichtig für den Betrieb von BlueSpiceWikiFarm ist, dass BlueSpice im Verzeichnis /w
des DocumentRoot Ihres Webservers bzw. VirtualHosts liegt.
Bitte stellen Sie also sicher, dass Sie die komplette Codebase dorthin verschieben, sofern dies noch nicht der Fall ist.
Nötig für einen fehlerfreien Betrieb ist anschließend, dass die Variable$wgScriptPath
in der LocalSettings.php
den Pfad /w
beinhaltet.
$wgScriptPath = "/w";
Erstellen der nötigen Ordner für BlueSpiceWikiFarm
BlueSpiceWikiFarm benötigt im Ordner /w
auf selber Ebene wie die LocalSettings.php
zwei zusätzliche Ordner, die Sie dort anlegen müssen:
_sf_instances
- hier werden alle Daten und Konfigurationen für die jeweiligen Instanzen abgelegt_sf_archive
- hier werden gelöschte Farminstanzen inklusive deines Datanbankdump als ZIP-Archiv abgelegt
Achten Sie darauf, dass diese Ordner durch den Webserver beschreibbar sind (siehe Sicherheitseinstellungen)!
chown -R www-data:root $BS_DATA_DIR/_sf_instances $BS_DATA_DIR/_sf_archive
chmod -R 755 $BS_DATA_DIR/_sf_instances $BS_DATA_DIR/_sf_archiv
Anlegen der LocalSettingsAppend.php
Das Einbinden der Erweiterung "BlueSpiceWikiFarm" setzt zunächst eine zusätzliche Kofigurationsdatei mit dem Namen LocalSettingsAppend.php
voraus. Legen Sie diese Datei auf selber Ebene wie die LocalSettings.php
an und füllen Sie diese mit folgendem Inhalt:
<?php
require_once "$IP/LocalSettings.BlueSpice.php";
Einbinden der Erweiterung "BlueSpiceWikiFarm"
Ersetzen Sie in der LocalSettings.php
die Zeile
require_once "$IP/LocalSettings.BlueSpice.php";
durch
require_once "$IP/extensions/BlueSpiceWikiFarm/BlueSpiceWikiFarm.php";
Konfiguration Webserver
Im Ordner extensions/BlueSpiceWikiFarm/SimpleFarmer/doc
finden Sie Beispieldateien für RewriteRules, die für BlueSpiceWikiFarm nötig sind:
htaccess.template
- RewriteRules für Apacheweb.config.template
- RewriteRules für IIS
Konfigurieren Sie diese RewriteRules für die Ebene des DocumentRoot Ihres Webservers bzw. Ihres VirtualHosts.
RewriteRule ^([^\ ]*)\ (.*)$ $1_$2 [E=rspace:yes,N]
hinzu,falls diese "rewrite rule" nicht bereits angegeben ist.
Neue Rechte bei MySql anlegen
GRANT ALL ON ´sfr\_%´.* to ´bluespice´@´127.0.0.1´ identified by ´password´;
Wichtig für Windows Farming
https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgPhpCli
cronjobs
Muss als Apache-user ausgeführt werden:
=maintenance/runJobs.php
*/1 * * * * php /var/www/bluespice/w/extensions/BlueSpiceWikiFarm/SimpleFarmer/maintenance/FarmProcessRunner.php
*/5 * * * * php /var/www/bluespice/w/extensions/BlueSpiceWikiFarm/SimpleFarmer/maintenance/RunForAll.php --scriptAbschluss
Die Installation der BlueSpiceWikiFarm ist nun abgeschlossen. Sie erreichen die Farmverwaltung ab sofort im Hauptwiki unter der Spezialseite "Special:SimpleFarmer" (Farmverwaltung).