Abschnitte einer Wikiseite können mit etwas Geschick leicht in Form von "Karten" dargestellt werden.
Was sind Karten?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karten sind Kombinationen von zusammenhängenden Spalten, die sich durch ein bestimmtes Format auszeichnen. Jede Wikiseite kann solche Karten beinhalten.
Kartenstile anlegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevor Abschnitte als Karten formatiert werden können, muss ein Benutzer mit Admin-Rechten folgende Information zur Seite MediaWiki:Common.css hinzufügen und speichern:
/* Styles for section cards */
.sectionflex {display: flex; flex-wrap: wrap; justify-content:space-between;}
.sectionflex.col1 > div {flex-basis:100%; padding:10px 20px 20px 20px; margin:10px 0;}
.sectionflex.col2 > div {flex-basis:49%; padding:10px 20px 20px 20px; margin:10px 0;}
.sectionflex.col3 > div {flex-basis:32%; padding:10px 20px 20px 20px; margin:10px 0;}
.sectionflex > div h2 {margin:0 0 1em 0; font-size:1.3em}
.sectionflex > div h3 {margin:1.2em 0 0 0; font-size:1em}
.sectionflex.frame > div {border: 1px solid #e7e7e7}
.sectionflex.background> div {background: #f1f3f9}
.sectionflex .ve-ce-branchNode-slug, .sectionflex span.mw-editsection, .sectionflex .mw-headline-number {display:none}
@media (max-width: 767px) {.sectionflex.col2 > div, .sectionflex.col3 > div {flex-basis:100%; margin-top:2em}}
Karten erstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Um Abschnitte als Karten zu formatieren:
- Legen Sie eine Seite an, die verschiedene Abschnitte beinhaltet. Abschnitte sind durch Überschriften gekennzeichnet.
- Öffnen Sie die Seite im Quelltextbearbeitungsmodus.
- Fügen Sie den Anfang für den Kartencontainer
<div class="sectionflex col2 background">
überhalb der gewünschten ersten Karte (d.h. über der ersten gewünschten Überschrift) ein. Eine Überschrift beginnt und endet mit zwei Ist-gleich (=) Zeichen:<div class="sectionflex col2 background"> ==Introduction== With more than 165,000 inhabitants, Regensburg is the fourth-largest city in the State of Bavaria after Munich, Nuremberg and Augsburg.
- Umschließen Sie nun alle Abschnitte, die Sie in diesem Container als Karte anzeigen wollen mit einem Start
<div>
und einem End</div>
:<div class="sectionflex col2 background"> <div> ==Introduction== With more than 165,000 inhabitants, Regensburg is the fourth-largest city in the State of Bavaria after Munich, Nuremberg and Augsburg.(...) </div> <div> ==Topography== Regensburg is situated on the northernmost part of the Danube river at the geological crossroads of four distinct landscapes (...) </div>
- Schließen Sie den sectionflex-Container selbst mit einem End
</div>
, um das Kartenlayout zu beenden:Die beiden Abschnitte sollten nun so aussehen:<div class="sectionflex col2 background"> <! --- Start des Kartenlayouts--> <div> <! --- Start einer Karte --> ==Introduction== With more than 165,000 inhabitants, Regensburg is the fourth-largest city in the State of Bavaria after Munich, Nuremberg and Augsburg.(...) </div> <! --- Ende einer Karte --> <div> <! --- Start einer Karte --> ==Topography== Regensburg is situated on the northernmost part of the Danube river at the geological crossroads of four distinct landscapes (...) </div> <! --- Ende einer Karte --> </div> <! --- Ende des Kartenlayouts-->
Verfügbare Kartenformate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlweise können Sie so 1-spaltige ("col1"), 2-spaltige ("col2") oder 3-spaltige ("col3") Karten mit grauem Hintergrund ("background") oder grauem Rahmen ("frame") erstellen. Zum Beispiel:
Kombination von Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es ist möglich unterschiedliche Kartenformate auf einer Seite zu kombinieren:
<div class="sectionflex col2 frame">
<div>
==Abschnitt 1==
Inhalt Abschnitt 1
</div>
<div>
==Abschnitt 2==
Inhalt Abschnitt 1
</div>
</div>
<div class="sectionflex col3 background">
<div>
==Abschnitt 3==
Inhalt Abschnitt 3
</div>
<div>
==Abschnitt 4==
Inhalt Abschnitt 4
</div>
<div>
==Abschnitt 5==
Inhalt Abschnitt 5
</div>
</div>