Die Übersetzungsfunktion in BlueSpice erfordert einen DeepL-API-Schlüssel. Dieser wird von BlueSpice nicht bereitgestellt.
Ad-hoc-Übersetzung: BlueSpice kann nun einen Übersetzungslink für Benutzer anzeigen, die in ihren Einstellungen eine andere Sprache als die Installationssprache (Inhaltssprache) des Wikis eingestellt haben.
Übersetzungsübertragung: Es ist nun möglich, dass eine Wiki-Farm übersetzte Artikel aus einem vordefinierten Quell-Wiki an mehrere Ziel-Wikis senden. Die Namensräume in den verschiedenen Sprach-Wikis können einander direkt im Quellwiki zugeordnet werden.
Die Umstellung auf ein neues Framework für die Anzeige von Spezialseiten verbessert die Benutzererfahrung im Umgang mit Spezialseiten.
Einige Beispiele:
Die Rechteverwaltung zeigt nun standardmäßig eine vereinfachte Listenansicht zur Verrechtung von einzelnen Namensräumen.
Das Seitenverzeichnis des Wikis führt die Seiten in jedem Namensraum als Inhaltsverzeichnis auf, wobei die Ansicht nun bereits die Leseberechtigungen im Wiki berücksichtigt.