Cronjobs

I am here to prevent the first-page-empty bug!

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hier erklären wir Ihnen die Konzepte unserer Cloud Services.
{{DISPLAYTITLE:Cronjobs}}
==Sicherheitsprinzipien unserer Cloud Services==
__TOC__
*'''100 Prozent EU-DSGVO-konform''': Die vollständige Umsetzung des EU-Rechts (v.a. Datensparsamkeit, keine Speicherung außerhalb der EU und nur bei Unternehmen in der EU) ist für uns selbstverständlich. Mehr dazu finden Sie unter [[Info:Trust and Safety/Zertifizierung und Compliance|Zertifizierung und Compliance]].
*'''Sichere "Public Cloud"''': Jeder unserer Kunden hat seine eigene Datenhaltung, insbesondere im Dateisystem und in der Datenbank. Die Instanzen teilen sich jedoch die Services, z.B. den Datenbankservice, den Suchservice oder die PDF-Erstellung. Alle genutzten Dienste sind mandantenfähig, so dass sichergestellt ist, dass keine Daten von einer Instanz in die andere gelangen können. Die Cloud wird zentral von Hallo Welt! administriert. Updates werden zentral eingespielt. Die Instanzen teilen sich die Server-Ressourcen.
*'''Authentifizierung und Autorisierung''': Die Abfrage von Berechtigungen und die Vergabe von Benutzergruppenrechten wird von BlueSpice durch eine Reihe von Maßnahmen unterstützt. Eine genauere Beschreibung finden Sie hier:  [[Info:Trust and Safety/Software - Sicherheit und Zuverlässigkeit|Software - Sicherheit und Zuverlässigkeit.]]
*'''Zugriffsbeschränkung für Hallo Welt! bzw. deren Dienstleister''': Als Betreiber der Cloud muss Hallo Welt! in der Lage sein, den unterbrechungsfreien Betrieb der Cloud-Infrastruktur sowie der Kundeninstanzen dauerhaft zu gewährleisten. Dazu kann es notwendig sein, sich auf die Server aufzuschalten. Wenn wir aber Zugriff auf die Server haben, haben wir theoretisch auch Zugriff auf die Kundendaten. Daher ist dieser Zugriff streng reglementiert und auf sehr wenige Mitarbeiter mit hoher Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheitspflicht beschränkt. Externe Dienstleister von Hallo Welt! haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten in der Cloud.
*'''Verschlüsselung''': Wir unterstützen software- und serverseitige Verschlüsselungsverfahren. Lesen Sie hierzu mehr unter: [[Info:Trust and Safety/Software - Sicherheit und Zuverlässigkeit|Software - Sicherheit und Zuverlässigkeit.]]


== Kontinuierliche Verbesserung der bereitgestellten Software ==
<br />Dieses Dokument beschreibt Cronjobs und dazugehörige Konfigurationen, die Sie - je nach BlueSpice-Version unbedingt einrichten sollten.
Unsere Software BlueSpice wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Um diese Änderungen zeitnah in die Cloud ausliefern zu können, setzen wir folgende Mechanismen ein:
*'''Continuous Delivery''': Änderungen in der Cloud werden regelmäßig wöchentlich durchgeführt. Bei Bedarf erfolgen Updates auch häufiger.
*'''Automatisierte Tests von Software und Infrastruktur''': Jede Änderung am System wird durch automatisierte Tests abgesichert.
*'''Betrieb einer Qualitätssicherungsumgebung''': Jede Änderung am System wird in einer baugleichen Qualitätssicherungsumgebung vorgetestet und erst nach erfolgreichem Test in die Produktionsumgebung eingespielt.
*'''Automatisierte Auslieferung''': Änderungen werden automatisiert über unsere Deployment-Queue ausgeliefert. Im Fehlerfall kann so schnell auf eine Vorgängerversion zurückgegriffen werden.
*'''Hotfix-Fähigkeit''': Durch automatisierte Tests und Auslieferung können wir einen Hotfix innerhalb von 4 Stunden in die Produktionsumgebung übernehmen.
==Business Continuity Konzept==
Folgende Maßnahmen schützen unsere Kunden vor Schäden und Unterbrechungen der Cloud Services:
*Hallo Welt! '''überwacht die Verfügbarkeit und Performance''' der Cloud-Infrastruktur und '''informiert auf einer [https://status.bluespice.com/w/index.php/Main_Page Status-Seite] über den aktuellen Status''' der Services, über Ausfallzeiten und Wartungsfenster.
*Die Dienste werden im Fehlerfall '''automatisch neu gestartet'''.
*Alle '''Daten werden stündlich gesichert'''. Wir sichern 4 Stunden und 7 Tage. Die täglichen Backups werden in einem separaten Rechenzentrum gespiegelt. Die Backups sind verschlüsselt.
*Hallo Welt! führt '''Desaster- und Recovery-Tests''' für ihre Cloud-Infrastruktur durch; die RTO (Recovery Time Objective) beträgt 4 Stunden.
*Die Hallo Welt! '''überprüft und verbessert''' regelmäßig ihre '''Sicherheitsmaßnahmen'''.
*Hallo Welt! führt ein '''Notfallhandbuch''', das alle existenziellen Bedrohungen für die Infrastruktur und den Umgang damit abdeckt.
*Hallo Welt! führt ein '''Risikoregister'''.


== Externe Links ==
==Hinweise zum Dokument==
Beachten Sie ergänzend unsere Information auf der Produkt-Website:
{{Setup-document-note}}


* [https://bluespice.com/de/produkte/technologie/cloud-hosting/ BlueSpice: Cloud Hosting]
{{Hinweisbox|boxtype=Hinweis|Note text=Es empfiehlt sich, unter Windows den kompletten Pfad zur php.exe zusätzlich mit anzugeben.
* [https://bluespice.com/de/produkte/haeufig-gestellte-fragen/cloud/ Häufig gestellte Fragen: Cloud]
}}
 
==runJobs.php==
Zeitaufwändige Prozesse werden von BlueSpice im Hintergrund in eine Warteschlange zum Abarbeiten gelegt. Bei jedem Seitenaufruf wird ein Teil dieser Prozesse abgearbeitet. Hängen zu viele Prozesse in der Warteschlange und es gibt verhältnismäßig wenige Seitenaufrufe so werden diese Prozesse nicht zeitnah abgearbeitet. Aus diesem Grund sollte die Warteschlange per Cronjob regelmäßig abgearbeitet werden.
 
Legen Sie hierzu - abhängig von Ihrem Betriebssystem - einen Cronjob (Windows: "Geplante Aufgabe") an. Der auszuführende Befehl lautet:
 
php <code>&lt;installpath-bluespice&gt;</code>/maintenance/runJobs.php ''(Linux)''
php.exe <code>&lt;installpath-bluespice&gt;</code>\maintenance\runJobs.php ''(Windows)''
 
Führen Sie diesen Cronjob '''alle 10 Minuten''' aus.
 
== processRunner.php ==
Bestimmte Aufgaben erfordern Server-Ressourcen, die im regulären Kontext einer Webanfrage nicht bereitgestellt werden können. Sie werden in eine spezielle Verarbeitungswarteschlange im Hintergrund von BlueSpice verschoben.
 
Erstellen Sie abhängig von Ihrem Betriebssystem einen Cronjob (Windows: „Geplante Aufgabe“). Der auszuführende Befehl lautet:
php <code><installpath-bluespice></code>/vendor/mwstake/mediawiki-component-processmanager/maintenance/processRunner.php <code><installpath-bluespice></code>/maintenance/Maintenance.php --max-processes=100 --wait ''(Linux)''
php.exe <code><installpath-bluespice></code>\vendor\mwstake\mediawiki-component-processmanager\maintenance\processRunner.php <code><installpath-bluespice></code>\maintenance\Maintenance.php --max-processes=100 --wait ''(Windows)''
Führen Sie diesen Cronjob jede '''Minute''' aus.
[[de:{{FULLPAGENAME}}]]
[[en:Setup:Installation_Guide/Optimization/Cronjobs]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2023, 13:59 Uhr


Dieses Dokument beschreibt Cronjobs und dazugehörige Konfigurationen, die Sie - je nach BlueSpice-Version unbedingt einrichten sollten.

Hinweise zum Dokument

  • Beim Editieren von Konfigurationsdateien mit einem Texteditor müssen die Dateien in UTF-8 Kodierung ohne BOM (Byte Order Mark) gespeichert werden.
  • Der Platzhalter <installpath-bluespice> steht stellvertretend für den Pfad zu Ihrer BlueSpice-Installation, z.B. C:\bluespice\var\www (Windows bei Beachtung der Dokumentation "Ordnerstruktur unter Windows") oder /var/www/bluespice (Linux).
  • Der Platzhalter <tomcat-webapps> steht stellvertretend für den Pfad zum Webapps-Verzeichnis Ihres Tomcat-Servers, z.B. C:\Program Files\Apache Software Foundation\Tomcat 9.0\webapps (Windows) oder /var/lib/tomcat9/webapps (Linux).
Hinweis:Es empfiehlt sich, unter Windows den kompletten Pfad zur php.exe zusätzlich mit anzugeben.


runJobs.php

Zeitaufwändige Prozesse werden von BlueSpice im Hintergrund in eine Warteschlange zum Abarbeiten gelegt. Bei jedem Seitenaufruf wird ein Teil dieser Prozesse abgearbeitet. Hängen zu viele Prozesse in der Warteschlange und es gibt verhältnismäßig wenige Seitenaufrufe so werden diese Prozesse nicht zeitnah abgearbeitet. Aus diesem Grund sollte die Warteschlange per Cronjob regelmäßig abgearbeitet werden.

Legen Sie hierzu - abhängig von Ihrem Betriebssystem - einen Cronjob (Windows: "Geplante Aufgabe") an. Der auszuführende Befehl lautet:

php <installpath-bluespice>/maintenance/runJobs.php (Linux)
php.exe <installpath-bluespice>\maintenance\runJobs.php (Windows)

Führen Sie diesen Cronjob alle 10 Minuten aus.

processRunner.php

Bestimmte Aufgaben erfordern Server-Ressourcen, die im regulären Kontext einer Webanfrage nicht bereitgestellt werden können. Sie werden in eine spezielle Verarbeitungswarteschlange im Hintergrund von BlueSpice verschoben.

Erstellen Sie abhängig von Ihrem Betriebssystem einen Cronjob (Windows: „Geplante Aufgabe“). Der auszuführende Befehl lautet:

php <installpath-bluespice>/vendor/mwstake/mediawiki-component-processmanager/maintenance/processRunner.php <installpath-bluespice>/maintenance/Maintenance.php --max-processes=100 --wait (Linux)
php.exe <installpath-bluespice>\vendor\mwstake\mediawiki-component-processmanager\maintenance\processRunner.php <installpath-bluespice>\maintenance\Maintenance.php --max-processes=100 --wait (Windows)

Führen Sie diesen Cronjob jede Minute aus.