Sie betrachten eine alte Version der Seite. Zur neuesten Version gehen.
Referenz:ParserFunctions: Unterschied zwischen den Versionen
[unfreigegebene Version] | [unfreigegebene Version] |
IdaK (Diskussion | Beiträge) |
IdaK (Diskussion | Beiträge) |
ParserFunctions | |
---|---|
Die Erweiterung ParserFunctions bereichert den Wikitext-Parser um hilfreiche Funktionen hauptsächlich im Bereich Logik- und Zeichenketten-Handhabung. | |
Status: | stable |
Entwickler: | Tim Starling |
Art der Extension: | MediaWiki |
Edition: | BlueSpice free , BlueSpice pro„BlueSpice free, BlueSpice pro“ befindet sich nicht in der Liste (BlueSpice pro, keine, BlueSpice free, BlueSpice Farm, BlueSpice Cloud) zulässiger Werte für das Attribut „BSExtensionInfoEdition“. |
Abhängigkeit: | MediaWiki |
Lizenz: | -„-“ befindet sich nicht in der Liste (ISC, MIT, WTFPL, GPL v2+, GPL v2+ and MIT, GPL v3+, GPL v3, GPL v3 only, GPL v2+ and BSD 3 Clause) zulässiger Werte für das Attribut „BSExtensionInfoLicense“. |
Aktiviert: | Yes„Yes“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). |
Kategorie: | Rich Articles |
Für die erweiterte Vorlagenprogrammierung gibt es Parser functions.
ParserFunctions ergänzen vorhandene "Magic Words" um Zusatzfunktionen, diese weisen alle eine feste Form auf:
{{#Funktionsname: Parameter 1 | Parameter 2 | Parameter 3 ... }}
Diese sollten nur punktuell bei Vorlagen-Namensraum verwendet werden. Die am häufigsten Verbreitete Funktion ist die if-Funktion, diese ist vergleichbar mit einer WENN-Funktion bei Excel.
{{#if: <Bedingung> | <Dann-Text> | <Sonst-Text> }}
Detailliertere Erläuterungen finden Sie bei Wikipedia und MediaWiki .
Verwandte Themen
Externe Seiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wikibooks: Parser functions
{{BSExtensionInfobox |desc=Die Erweiterung ParserFunctions bereichert den Wikitext-Parser um hilfreiche Funktionen hauptsächlich im Bereich Logik- und Zeichenketten-Handhabung. |status=stable |developer=Tim Starling |type=MediaWiki |edition=BlueSpice free, BlueSpice pro |active=Yes |compatible=MediaWiki |category=Rich Articles |docu=https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:ParserFunctions }} Für die erweiterte Vorlagenprogrammierung gibt es Parser functions. ParserFunctions ergänzen vorhandene "Magic Words" um Zusatzfunktionen, diese weisen alle eine feste Form auf: <pre>{{#Funktionsname: Parameter 1 | Parameter 2 | Parameter 3 ... }}</pre> Diese sollten nur punktuell bei Vorlagen-Namensraum verwendet werden. Die am häufigsten Verbreitete Funktion ist die if-Funktion, diese ist vergleichbar mit einer WENN-Funktion bei Excel. <nowiki>{{#if: <Bedingung> | <Dann-Text> | <Sonst-Text> }}</nowiki> Detailliertere Erläuterungen finden Sie bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Vorlagenprogrammierung Wikipedia] und [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Extension:ParserFunctions/de MediaWiki] . {{Box_Links | Thema1 =[[MagicWords|MagicWords]] | Thema2 =[[SmartList|SmartList]] | Thema3 =[[PageTemplates|Seitenvorlagen]] | Thema4 = }} ==Externe Seiten== * Wikibooks: [http://de.wikibooks.org/wiki/Wikibooks_Automatische_Vorlagen Parser functions] [[de:{{FULLPAGENAME}}]][[en:ParserFunctions]] [[Kategorie:Extension]]
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|developer=Tim Starling | |developer=Tim Starling | ||
|type=MediaWiki | |type=MediaWiki | ||
− | |edition=BlueSpice free | + | |edition=BlueSpice free |
|active=Yes | |active=Yes | ||
|compatible=MediaWiki | |compatible=MediaWiki |